Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen

Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen
Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen
 
Mit diesen Versen beginnt das »Möwenlied« von Christian Morgenstern (1871-1914). Es stammt aus der Gedichtsammlung, der Morgenstern den Titel »Galgenlieder« gab. Die »Galgenlieder« wie die Gedichte der später folgenden Sammlungen »Palmström«, »Palma Kunkel« und »Der Gingganz« sind aus der Freude an Sprachspielen hervorgegangen. Morgenstern widmete die »Galgenlieder« dem »Kind im Menschen«, von dem er sagte: »Das will auch in der Kunst mit-spielen, mit-schaffen dürfen und nicht so sehr bloß bewundernder Zuschauer sein. Denn dieses »Kind im Menschen« ist der unsterbliche Schöpfer in ihm (...).«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • heißen — Mit der redensartlichen Formel ›Da heißt s‹ werden oftmals Sprichwörter zitiert; z.B. ›Da heißt s: Augen auf!‹; ›Da heißt s: Vogel friß oder stirb!‹ (weitere Beispiele: Wander II, Spalte 484). Ich will Hans (Meier etc.) heißen, wenn das nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”